
Team XALT in Vegas bei Team23 von Atlassian
April 2023 und für TeamXALT gehts nach Las Vegas zur Team23 von Atlassian. Auf diesem besonderen Event und Konferenz geht
The DevOps self-service platform provides everything a developer needs to work autonomously and speed up go to market.
Confluence als Basis für Ihr Intranet, Knowledge Base und Kollaboration Platform – Flexibel einsetzbar, skalierbar und sicher.
Unsere Intranet Technologien:
Synchroniseren von Jira Tickets, Anhängen, Kommentaren und mehr über Unternehmensgrenzen hinaus. Sparen Sie wertvolle Zeit und Ressourcen bei der Zusammenarbeit von (externen) Teams.
Beratung, Beschaffung und Management von Lizenzen für Ihre Atlassian Produkte.
Um ein qualitativ hochwertiges Softwareprodukt auszuliefern, muss es stetig getestet und optmiert werden.
Meistern Sie die wachsenden Anforderungen an Ihrem Zugriffs- und Berechtigungs-Management in Jira und Confluence.
Beschleunigen Sie Ihre Bewerbungsprozesse mit Jira und Jira Service Management und managen Sie Human Resources direkt in Ihren Atlassian Tools.
April 2023 und für TeamXALT gehts nach Las Vegas zur Team23 von Atlassian. Auf diesem besonderen Event und Konferenz geht
Atlassians’ jüngstes Team23-Event in Las Vegas war eine beeindruckende Präsentation innovativer Produkte, Integrationen und leistungsstarker Updates, die darauf abzielen, die
Bist du bereit, die Art und Weise, wie du Software entwickelst und bereitstellst, zu revolutionieren? Willkommen in der Welt von
Werde Teil unseres Teams und unserer Vision.
Entwicklung von Plugins, Addons & Apps für Ihre Atlassian Produkte – Individuell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten.
Erweitern Sie Ihr Jira und Confluence mit unseren Plugins.
Visuelle Power für Ihre Inhalte in Confluence. Slider, Masonry und Bilder Galerien für Ihre Confluence Seiten.
Strukturierung und Gruppierung von Inhalten in mehreren, individuellen Tabs innerhalb von Confluence.
Atlassian / Jira Success Story
Ein führendes internationales Unternehmen aus dem Finanzsektor in Deutschland, mit über 500 Mitarbeitern stand vor der Herausforderung seinen Bestellprozess zu digitalisieren und dieses Projekt aufgrund der Corona-Pandemie zu beschleunigen. Damit sollte zum einen der Wandel in der Prozesslandschaft gestartet werden und zum anderen, die Zeit zwischen Bestellanfrage und Freigabe reduziert werden. Und so deutlich Kosten und Ressourcen durch Zeitersparnis einzusparen und die Effizienz der Mitarbeiter zu steigern.
Atlassian Jira, JSU, Jira ScriptRunner und Confluence zur Projektdokumentation.
Agile Sprints mit einem Cross-Functional-Team, DevOps, Cloud Native, Liberated Content Management (Jeder kann Nachrichten verfassen)
Der Bestellprozess innerhalb von Unternehmen ist meist oft langwierig, unübersichtlich und unflexibel. Bevor der Prozess digitalisiert wurde, wurde jede ausgehende Bestellung bzw. Einkauf analog abgewickelt. Zudem musste jede Bestellung von allen beteiligten Abteilungen nacheinander freigegeben werden.
Durch die Nutzung der internen Hauspost verlangsamte sich der Bestellprozess noch weiter und führte häufig dazu, dass die in den Bestellungen enthaltenen Angebote ihre Gültigkeit verloren.
Ein weiterer Faktor, weshalb eine Digitalisierung des Bestellprozesses für das Unternehmen aus dem Finanzsektor von Bedeutung war, war der Beginn der COVID-19-Pandemie. Dadurch mussten ad hoc eine Vielzahl der Mitarbeiter Remote bzw. von zu Hause aus arbeiten. Dadurch verlangsamte sich der Bestellprozess aufgrund von zusätzlichen Arbeitsschritten (Ausdrucken und Einscannen von Dokumenten) nochmals.
In der Zusammenarbeit zwischen dem Kunden und XALT bestand das Gesamtziel darin, den bestehenden Einkaufs- bzw. Bestellprozess nicht nur in Jira zu digitalisieren, sondern für jeden Mitarbeiter nachvollziehbar zu machen und es zu ermöglichen, dass mehrere Prozessverantwortliche gleichzeitig an einer Bestellung arbeiten können.
Zudem war eine weitere Anforderung unseres Kunden, die Freigabe an einen möglichen Issue-Type in Jira zu knüpfen und die digitale Signierung mit dem Projektmanagement Tool Jira zu ermöglichen.
Ein zentrales Problem für viele Unternehmen ist der Prozess, einen Stakeholder einer verantwortlichen Abteilung zu identifizieren, der die Beschaffung von externen Waren und Dienstleistern genehmigen kann.
Mit unserer Lösung zur Digitalisierung des Beschaffungsprozesses werden alle Verantwortlichen automatisch per E-Mail benachrichtigt, wenn ihre Zustimmung erforderlich ist. So wird sichergestellt, dass das Unternehmen keinen wichtigen Auftrag übersieht und dass alle Angebote auch gültig sind. Zudem wird der Prozess dadurch beschleunigt, dass jeder Beteiligte, der einen Kauf absegnen muss, zum richtigen Zeitpunkt benachrichtigt wird.
Die Rückverfolgbarkeit und Nachvollziehbarkeit des Beschaffungsprozesses war ein zentrales Anliegen, das unser Kunde lösen wollte. Es gab kein zentrales System für die Verwaltung und Kontrolle der verschiedenen Prozessschritte. Daher war es schwierig, nachzuvollziehen oder zu berichten, was in den einzelnen Prozessphasen geschah oder wer für bestimmte Aktionen verantwortlich war. Ein durchgängiges Reporting entlang alle Prozessschritte war daher nur schwer bis, gar nicht möglich.
Schnellerer Bestellprozess mit Hilfe von Jira und Integrationen zur Automatisierung wie ScriptRunner oder JSU.
Gleichzeitige Bearbeitung einer Bestellung von allen beteiligten Abteilungen oder Stakeholdern.
Gewährleistung der Compliance und Sicherheit entlang des gesamten Prozesses.
Einfaches User Interface zur Erstellung und Bearbeitung von Bestellungen bzw. Einkäufen.
Transparenz entlang des gesamten Prozesses für alle Beteiligten.
Der Bestellprozess sollte durch die Digitalisierung in der bestehenden Struktur beibehalten werden, um den Übergang in einen digitalen Workflow zu vereinfachen.
Weiterhin sollte sichergestellt werden, dass der Prozess für alle Abteilungen und Prozessverantwortliche zu jeder Zeit einsehbar ist und von jedem zuständigen Mitarbeiter bearbeitet werden kann, aber gleichzeitig die Bestellung nicht von dem Initiator freigegeben werden kann. Dadurch wird gewährleistet, dass die Complience-Richtlinien eingehalten werden.
Mit Hilfe der Funktionalität des Ticket bzw. Issue Systems von Jira konnte der manuelle Bestellprozess in eine digitale Umgebung überführt werden. Alle aktiven Tickets bzw. Bestellungen werden durch ein angepasstes Kanban Board visualisiert und dargestellt.
Dadurch lässt sich jederzeit der Status der vorhanden Bestellungen überprüfen und sicherstellen, dass weiterführende bzw. relevante Informationen und Datei-Anhänge jederzeit zugänglich sind.
Zusätzlich wurde ein nutzerorientiertes User Interface hinzugefügt. Dieses befähigt den Mitarbeiter alle relevanten Informationen direkt über ein zentrales Formular einzugeben. Der Vorteil einer solchen Lösung liegt darin, dass je nach Eingabe automatisch die Zuständigkeiten (z.B. Abteilungen) definiert werden und der Beauftragende keine zusätzlichen manuellen Eingaben mehr vornehmen muss.
Eine weitere Herausforderung bestand darin, eine gleichzeitige und abteilungsübergreifende Bearbeitung von Bestellungen zu ermöglichen, um den Prozess weiter zu beschleunigen.
Zusätzlich sollte dadurch sichergestellt werden, dass jede Abteilung unabhängig voneinander den Prozess vorantreiben kann.
Die Lösung bestand darin, dass durch Verwendung des Plugin JSU der Bestellprozess ganzheitlich abgebildet werden konnte und sämtliche Requirements erfüllt werden konnten. Weiterhin ist es durch die Lösung möglich, zu jederzeit Anpassungen im Bestellvorgang vorzunehmen.
Dies stellt sicher, dass stets alle Bestellungen aktuell gehalten werden und jeder Prozessverantwortliche Einsicht in die einzelne Bestellung hat. Sollten weiterhin Änderungen in einer Bestellung eine erneute Freigabe erfordern, wird vom System eine automatische Benachrichtigung an die zuständigen Personen geschickt.
Zusätzlich gilt zu erwähnen, dass die zuvor benötigte Unterschrift auf dem Excel Sheet durch eine digitale Signatur ersetzt wurde.
Möchten Sie mehr über die Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse erfahren?
Prozesse sind so vielfältig wie Ihr Unternehmen. Die Transformation hin zu digitalen Geschäftsprozessen ist deshalb kein leichtes Unterfangen und erfordert konsequentes Handeln und Überzeugungsarbeit in Ihrem Unternehmen.
Es sollte eine Funktion integriert werden, welche es zulässt, dass jede für die Bestellung relevante bzw. zuständige Abteilung eine automatische Benachrichtigung über den derzeitigen Status der Bestellung erhält und zusätzlich bei Nichtbearbeitung einen Reminder per E-Mail erhält.
Mit den Plugins Jira ScriptRunner und der JSU Automation Suite war es XALT möglich, verschiedenste Verhaltensweisen und Automatisierungen zu implementieren.
In dem Fall von unserem Kunden bedeutet dies, dass durch das Tool JSU jeder Prozessverantwortliche eine Benachrichtigung erhält, sobald ein neues Ticket erstellt oder durch eine andere Abteilung freigegeben wurde.
Zusätzlich wurde ein Reminder für “vergessene Freigaben” eingerichtet, der automatisch eine Benachrichtigung an den zuständigen Mitarbeiter schickt.
Im ersten Schritt wurde in durchgängiger Absprache mit unserem Kunden der Prozess abgebildet, alle am Bestellprozess beteiligten Abteilungen aufgenommen und auf die Requirements abgestimmt. Anschließend haben wir damit begonnen den Prozess in Jira mit Hilfe von ScriptRunner und JSU abzubilden.
Dabei war besonders wichtig, dass innerhalb des Bestellprozesses nur ein Issuetype zur Auswahl möglich ist. Dadurch sollte sichergestellt werden, dass der Prozess die notwendige Agilität und Einfachheit (Lean Process) aufweist.
Mit Hilfe von Jira bzw. Jira Service Management ermöglichten wir unserem Kunden nachvollziehbare Daten zu erheben und deren wichtigsten KPIs des Prozesses zu analysieren. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Prozessschritte im Laufe der Zeit weiter verbessert werden können.
Das Tracking von kritischen SLAs und Auslastung des Teams ist somit kontinuierlich möglich.
Sie überlegen aktuell, Ihre Prozesse im Sales-Team zu digitalisieren und automatisieren? Sind sich aber nicht sicher, warum oder wie Sie es angehen sollen? Dann stellen
Die digitale Transformation, Cloud-Technologien und die Automatisierung von Geschäftsprozessen sind Schlüsselthemen in Unternehmen auf der ganzen Welt. Deshalb ist es auch nicht überraschend, dass Unternehmen
Kunden kaufen bei Unternehmen, die ihnen das beste, nahtloseste und einfachste digitale Erlebnis bieten. In der heutigen Welt ist Geschwindigkeit alles. Wer als Erster auf
Prozesse sind in jedem Unternehmen individuell. Deshalb schneiden wir jede unsere Lösungen speziell auf Ihre Anforderungen zu. Sie haben Fragen zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen? Kontaktieren Sie uns gerne per Telefon, E-Mail oder besuchen Sie uns in unserem Büro.
Your project co-pilot
Die BSH Hausgeräte GmbH ist der größte Hersteller von Haushaltsgeräten in Europa und eines der weltweit führenden Unternehmen in dieser Branche.
Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium, totam rem aperiam.