DevOps — Continuous Integration und Continuous Delivery
Erreichen Sie eine dauerhafte Systemverfügbarkeit ohne Unterbrechungen durch Updates oder Rollbacks

Wie oft sind Ihre Systeme oder Applikationen aufgrund von unvorhergesehenen Problemen oder Updates nicht verfügbar? Monatlich? Wöchentlich? Oder so sogar täglich?
Updates, Codeänderungen oder Anpassungen von Software und IT-Infrastruktur gehen oftmals mit Downtimes oder Rollbacks einher. User, Kunden oder Mitarbeiter sind dann meist genervt, da Sie Ihre Arbeit nicht mehr ausüben können. Die verlorene Arbeitszeit führt zu monetären und Performance-Einbußen und schadet bei mehrmaligem Vorkommen den Ruf Ihres Unternehmens.
Mit der digitalen Transformation und dem Shift von wichtigen Systemen, Projektmanagement Tools oder Kommunikationsplattformen in die Cloud, sowie der Einführung von DevOps in Ihrem Unternehmen ist es möglich, dass zum Beispiel mit Hilfe von Blue-Green oder Quick Deployments eine beinahe durchgehende Systemverfügbarkeit gewährleistet werden kann.
Stellen Sie sich vor, die weltweit bekannteste und meist genutzte Suchmaschine würde auch nur für eine Stunde aufgrund eines Systemausfalls nicht verfügbar sein. Der monetäre Schaden wäre beinahe grenzenlos.
Was ist Continuous Integration, Delivery & Deployment?
Continuous Delivery (CD) bietet Ihren Entwicklern eine optimale Umgebung für die schnellere Bereitstellung und Implementierung von Code. Mittels nativer Integrationen wie Bamboo oder Jenkins werden Features Ihrer Infrastruktur in Test- und Bereitstellungsprozesse integriert. Und das ohne zusätzliche Arbeit für Ihre Entwicklungsteams.

Continuous Integration
Diese Methodik (CI) automatisiert die Integration von Code-Änderungen mehrerer Entwickler in ein einzelnes Softwareprojekt. Dies ermöglicht es Entwicklern, Codeänderungen regelmäßig in ein zentrales Build Repository zu übertragen und anschließend zu testen.

Continuous Delivery
Continuous Delivery automatisiert die Bereitstellung von Codeänderungen nach dem Testen in eine Staging-Umgebung. Einer Ihrer Entwickler kann anschließend entscheiden, diese Codeänderungen über ein Pull Request in das Live-System zu übertragen.

Continuous Deployment
CD nutzt automatisierte Tests, um zu überprüfen, ob Änderungen an einer Codebasis korrekt und stabil sind, um sie automatisch live zu schalten. Mit Tools wie Docker oder Kubernetes kann die Konsistenz des Codes über verschiedene Deployment-Plattformen und -Umgebungen erhalten werden.
Continuous Integration & Delivery in Aktion
Erreichen Sie eine dauerhafte Verfügbarkeit Ihrer wichtigsten Systeme.
Beispiel - Blue-Green Deployment für minimierte Downtimes durch Rollbacks oder Updates.
Status Quo: Ohne DevOps und CI / CD
Ein System, eine Instanz und tägliche Backups. So sehen in vielen Unternehmen Systeme aus mit denen Mitarbeiter täglich arbeiten bzw. für User zur Verfügung gestellt werden.
Das Problem dabei ist, dass vor jedem Update das System zunächst heruntergefahren werden muss und nach der Aktualisierung anschließend wieder hochgefahren wird. Erst dann können User wieder auf die Applikationen zugreifen und nutzen.
Geht dabei zusätzlich noch etwas schief, oder das Update beinhaltet Fehler, erfolgt ein Rollback zur vorherigen Version und das System wird erneut heruntergefahren.
Die dadurch erzeugten Downtimes hinterlassen bei Ihren Usern stets einen negativen Eindruck und führen zu hohen internen Kosten und mehr Zeitaufwand.
Status Quo: Mit DevOps und CI / CD
Eine Möglichkeit Systeme dauerhaft zur Verfügung zu stellen und eine konstante Uptime zu gewährleisten, liegt in der Verwendung von Blue-Green Deployments. Dabei werden simultan zwei identische Systeme parallel laufen gelassen. Wobei stets immer nur ein System (Blue) für User und Mitarbeiter erreichbar ist und auf dem zweiten System (Green) Updates, Bugfixes oder andere Probleme gelöst werden.
Der Vorteil von Blue-Green Deployments liegt darin, dass stets ein System aktiv ist und nach einem Update bzw. Rollback, das aktuellere System sukzessive freigeben wird.
Ihre Software-Entwickler können damit unter Verwendung der Continuous Integration & Delivery Methodik stetig neue Verbesserungen einspielen, ohne dass Ihre User davon etwas merken.
Weitere Vorteile von Blue-Green Deployments
- Zu jedem Zeitpunkt ist nur eine der Umgebungen live, wobei die Live-Umgebung den gesamten Traffic aufnimmt.
- Reduzierte Ausfallzeiten und Risiken durch den Betrieb von zwei identischen Produktionsumgebungen.
- Simultanes Testen von Aktualisierungen ohne negativen Impact auf User oder aktive Systeme.
- Wenn mit der neuen Version etwas Unerwartetes passiert, kann sofort zur letzten Version zurückgekehrt werden.
- Testen neuer Features mit einem kleinen Anteil aller aktiven User, bevor eine vollständige Freischaltung erfolgt.

Typische Problemstellungen in Ihrer IT-Abteilung
CI/CD in der agilen Softwareentwicklung und DevOps

Für Entscheider und Systemadministratoren
Täglich hat Ihre IT-Abteilung mit kritischen Problemen zu kämpfen, die Auswirkungen auf das gesamte Unternehmen haben könne. Systemverfügbarkeit, Einhaltung von Update-Zyklen oder der Bereitstellung neuer Infrastruktur. Wie Sie diese typischen Probleme lösen könne, erfahren Sie in diesem Artikel.
Werden Sie zum DevOps Champion mit Container8 by XALT
DevOps ist kein leichtes Unterfangen. Es ist eine völlig neue Unternehmenskultur die durch Ihr gesamtes Unternehmen getragen werden muss. Mit Container8 stellen wir Ihnen ein Framework zur Verfügung, dass den Einstieg in DevOps, Continuous Integration & Delivery und alles was dazu gehört so einfach wie möglich gestaltet.
Was ist Container8?
Container8 automatisiert die Konfiguration Ihrer IT-Infrastruktur, stellt alle benötigten Tools zur Verfügung, die Ihr Team für DevOps benötigt und befähigt Ihr Team, eine agile und kommunikative Unternehmenskultur aufzubauen und so die Silos zwischen Entwicklung und Operation abzubauen.
Unsere DevOps-Plattform ist ein flexibler Managed Service, der proaktiv Tool und Infrastruktur Wartung und On-Demand-Support beinhaltet.
- Automatisierte Konfiguration von benötigten Systemen für Ihre IT-Infrastruktur.
- On Demand IT-Infrastruktur. Es laufen nur Systeme die wirklich benötigt werden.
- Bereitstellung einer DevOps Toolchain.
- Managed Continuous Integration & Delivery mit integrierter Toolchain, Support, Maintenance und Service.
- Atlassian Services - Erfolgreicher im Atlassian Ökosystem.

Einige DevOps Tools die wir verwenden




Sie möchten herausfinden wie weit DevOps bereits in Ihrem Unternehmen etabliert ist?
Führen Sie ein erstes Assessment Ihrer derzeitigen IT-Infrastruktur, Organisation und Kommunikationsstruktur mit unsere, DevOps Self Assessment durch.

Sie stehen noch am Anfang Ihrer DevOps Transformation?
DevOps ist nichts das eine Person alleine bewerkstelligen kann. Es ist eine Bewegung die Ihr gesamtes Unternehmen betrifft. Um die DevOps Methodik ganzheitlich zu verinnerlichen, müssen Ihre Mitarbeiter, Teams und Ihr ganzes Unternehmen vom ersten Tag an integriert werden.
Stärken Sie Ihr Team und erzielen Sie unglaubliche Erfolge
Die Welt der Technologie dreht sich immer schneller und erfordert stetige Anpassungen und Adaption neuer Tools und Techniken.
Unsere DevOps Ambassador transformieren Ihr Unternehmen nachhaltig. Sie befähigen Ihre Teams mit neuen Methoden, stetiger Datenerhebung und Analysen eine durchgehend positive Kunden und User Experience zu schaffen.
So bleiben Sie nicht nur wettbewerbsfähig, sondern sind Ihrer Konkurrenz stets einen Schritt voraus.

Better call XALT
Sie möchten mit DevOps in Ihrem Unternehmen starten?
Wir unterstützen Sie bei der Integration der DevOps Methodik und holen das Beste aus Ihrem Unternehmen heraus. Kontaktieren Sie uns gerne per Telefon, E-Mail oder besuchen Sie uns in unserem Büro.
Adresse
München
Tomannweg 3
81673 München
Leipzig
August-Bebel-Str. 41
04275 Leipzig