Kennen Sie das? Das Marketing plant eine große Produkteinführung, doch der Vertrieb erfährt erst auf den letzten Drücker davon. Die Produktentwicklung arbeitet an neuen Features, aber das Support-Team hat keine Ahnung, was auf sie zukommt. Dieses Warten auf Freigaben, umständliche Übergaben und der Mangel an einem einheitlichen Informationsstand sind in vielen Unternehmen an der Tagesordnung.
Solche intransparenten Prozesse sind nicht nur frustrierend, sondern kosten auch wertvolle Zeit, bremsen die Produktivität und können letztendlich den Unternehmenserfolg gefährden.
Wenn die linke Hand nicht weiß, was die rechte tut
Ein Mangel an Transparenz führt zu einer ganzen Reihe von Problemen, die sich negativ auf den Geschäftsalltag auswirken:
- Verzögerungen und Ineffizienz: Wenn Informationen nicht frei fließen, kommt es zu unnötigen Wartezeiten und Doppelarbeit. Projekte geraten ins Stocken, weil wichtige Entscheidungen nicht getroffen werden können oder auf veralteten Informationen basieren.
- Fehlende Abstimmung und Synergien: Ohne einen ganzheitlichen Überblick arbeiten Abteilungen aneinander vorbei. Das Potenzial für Synergien bleibt ungenutzt und es entstehen Reibungsverluste, die vermeidbar wären.
- Mitarbeitermotivation: Intransparente Entscheidungsprozesse und unklare Zuständigkeiten führen zu Unsicherheit und Misstrauen.
- Erschwerte Problemlösung: Ohne eine zentrale und für alle zugängliche Informationsquelle wird die Ursachenforschung bei Problemen zum Ratespiel. Wertvolles Wissen einzelner Mitarbeiter bleibt verborgen und steht nicht für die Lösungsfindung zur Verfügung.
Wir bei XALT haben darauf eine Antwort gefunden.
Die Lösung: Ein zentrales Nervensystem für Ihr Unternehmen
Stellen Sie sich vor, Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb arbeiten parallel an Projekten und haben jederzeit einen klaren Überblick über offene Aufgaben und den aktuellen Fortschritt. Genau das ermöglichen die Tools von Atlassian.
- Jira als zentrale Schaltstelle: Jira ermöglicht es, Projekte und Aufgaben über Abteilungsgrenzen hinweg zu planen, zu verfolgen und zu verwalten. So haben alle Beteiligten stets den Überblick über den aktuellen Stand und ihre Verantwortlichkeiten.
- Confluence als Wissens-Hub: In Confluence können Teams ihr Wissen zentral dokumentieren und teilen. Das schafft eine einheitliche Informationsbasis und verhindert, dass wichtige Informationen in E-Mail-Postfächern oder auf lokalen Laufwerken verloren gehen.
- Integration für einen reibungslosen Workflow: Die Atlassian-Produkte sind nahtlos miteinander integriert, was einen flüssigen und effizienten Arbeitsablauf gewährleistet.
XALT: Ihr Partner für die digitale Transformation
Die Einführung neuer Tools allein garantiert noch keinen Erfolg. Es bedarf einer durchdachten Strategie und einer professionellen Begleitung, um das volle Potenzial der Atlassian-Software auszuschöpfen. Als erfahrener Atlassian Platinum Partner unterstützt XALT Unternehmen dabei, ihre Zusammenarbeit auf ein neues Level zu heben.XALT bietet nicht nur die technische Implementierung, sondern auch umfassende Beratung, um Ihre individuellen Prozesse zu analysieren und zu optimieren.
Durch die Kombination aus den leistungsstarken Tools von Atlassian und der Expertise von XALT schaffen Sie eine Umgebung, in der abteilungsübergreifende Zusammenarbeit zur Selbstverständlichkeit wird.