Cloud / AWS Use case
Cloud-to-Cloud Webshop Migration mit Cloud Native Redesign
hard facts zum projekt
Verwendete Produkte
AWS, u.a. Route53, CloudFormation, NLB (Network Log Balancer), Puppet, Ansible, Gitlab, Graphana / Prometheus
Lösung und Methodologie
Agile Sprint Planning, GitFlow, Infrastructure as Code sowie Configuration as Code, Containerisation, Einführung und Workshops zu DevSecOps
Über Weltbild

Kernprobleme und Verbesserungschancen
Lösungsfindung und Einführung neuer Methoden
Die erste Herausforderung bestand darin, alle nötigen Schritte der Migration zu definieren und in eine Roadmap zu überführen. Diese hat im Rahmen des Projektes zwei Nutzen: Zum einen wird dem Projektmanagement ein Projektüberblick und eine Veranschaulichung identifizierter Risiken, welche Einfluss auf die Deadline haben könnte, geliefert. Zum anderen erhält das Projektteam definierte Ziele, welche die Erfüllung des Projektes im gegebenen Zeitraum ermöglichen. Mit dieser Grundlage konnte dem Weltbild-Team die notwendige Unterstützung geboten werden, um die Cloud-Migration mit agilen Methoden zu bewerkstelligen. Unser DevOps-Team hat Weltbild hierfür auf dem Weg zur Umsetzung beratend begleitet und neue Methoden sowie Arbeitsweisen, welche auf der DevSecOps-Mentalität beruhen, im Team eingeführt. Dazu zählten unter anderem:
- Planung aller benötigten Epics und Tools
- Unterstützung durch Scrum Master / Product Owner bei technischen Cloud Themen
- Durchführung von Team-Workshops für die Nutzung der neuen Tools / Methoden
- Verbesserung der Zusammenarbeit und Kommunikation im Team
- Implementierung eines Live-Projektstatus für das Management
- Automatisierung des Deployments
- Erstellung einer Multi-Account Cloud Umgebung
Schritthafte Implementation und zusätzlicher Nutzen
Im nächsten Schritt wurde die Cloud-to-Cloud Migration des Webshops durchgeführt. Die Services wurden in einzelne Microservices aufgeteilt, als Infrastructure as Code beschrieben und anschließend inkrementell migriert. Einige der vorhandenen Services wurden vollständig durch AWS Services ersetzt. Somit konnten nicht nur Infrastrukturkosten gespart, sondern auch der administrative Aufwand reduziert werden.
"
Eine inkrementelle Migration ermöglicht es, Services individuell zu redesignen und anschließend funktionsfähig auf die neue Infrastrukturplattform zu migrieren. Daraufhin werden diese in die Gesamtapplikation eingebunden.
Während der Umsetzung des Projektes hat sich unser Team zu einer umfassenden Beratung des Kunden verpflichtet und Weltbild als Co-Pilot gedient. Dies bedeutet, dass unser Team Schulungen und Workshops zu den neu eingeführten Arbeitsmethoden und Technologien durchgeführt hat. Zudem ist deutlich geworden, dass die eingeführten agile Methoden dazu beigetragen haben, das Projekt in dem geforderten Zeitraum durchzuführen. Weltbild besitzt nun eine neue, agile Basis aus Methoden und Tools, auf welcher Folgeprojekte aufgebaut werden können.
Weitere zusätzliche, positive Nebeneffekten des Cloud-Redesigns während der Migration sind:
- Reduzierung der Rufbereitschafts-Einsätze
- Verbesserung der Service- und Infrastrukturstabilität durch self-healing Mechanismen
- Überblick über Live-Cloud-Kosten sowie Prognose über zukünftige Kosten
- Trennung von Management und Infrastruktur-Team Cloud Accounts